Sortify | Manage your Spotify APP
Sind Sie es leid, durch Ihre Wiedergabelisten zu scrollen und zu versuchen, den perfekten Song zu finden, der zu Ihrer Stimmung passt? Suchen Sie nicht weiter als Sortify! Unsere App wurde speziell für Spotify Premium-Benutzer entwickelt, die das ultimative Hörerlebnis schaffen möchten.
Mit Sortify können Sie Ihre Wiedergabelisten ganz einfach nach verschiedenen Kriterien neu organisieren, darunter Tanzbarkeit, Tempo, Wertigkeit und mehr. Sie können Tracks auch manuell aktivieren oder deaktivieren und Ihre neu geordneten Wiedergabelisten direkt auf Spotify speichern. Außerdem können Sie sich mit unserer werbefreien Plattform ausschließlich darauf konzentrieren, die perfekten Melodien zu finden.
Unsere App ist ursprünglich als Universitätsprojekt entstanden und wird seitdem in unserer Freizeit immer weiter verbessert. Wir freuen uns über Ihr Feedback und bemühen uns, Sortify so gut wie möglich zu machen.
So verwenden Sie Sortify:
Stellen Sie einfach sicher, dass die Spotify-App auf Ihrem Gerät installiert ist und Sie mit Ihrem Premium-Konto angemeldet sind. Öffnen Sie dann Sortify und erteilen Sie Berechtigungen. So einfach ist das!
Merkmale von Sortify:
Wiedergabelisten nach verschiedenen Kriterien neu anordnen
Tracks manuell aktivieren/deaktivieren
Speichern Sie Ihre neu geordnete Wiedergabeliste auf Spotify oder überschreiben Sie die alte Wiedergabeliste mit der neu geordneten (kann nicht rückgängig gemacht werden).
Analysieren Sie Ihre Wiedergabelisten und sehen Sie sich die Durchschnittswerte der Musikeigenschaften an
Sortierkriterien:
Tanzbarkeit: Ein Maß von 0 bis 100, basierend auf einer Kombination aus Tempo, Rhythmusstabilität, Schlagstärke und allgemeiner Regelmäßigkeit.
Popularität: Ein Wert zwischen 0 und 100, basierend auf der Gesamtzahl der Wiedergaben des Titels und wie aktuell diese Wiedergaben sind.
Wertigkeit: Ein Maß von 0 bis 100, das die musikalische Positivität eines Titels beschreibt.
Energie: Ein Maß von 0 bis 100, das ein Wahrnehmungsmaß für Intensität, Aktivität, Dynamikbereich, wahrgenommene Lautstärke, Klangfarbe, Einsatzrate und allgemeine Entropie darstellt.
Tempo in BPM: Das geschätzte Gesamttempo eines Tracks in Beats pro Minute.
Instrumentalität: Ein Maß von 0 bis 100, wobei Werte über 50 Instrumentalspuren darstellen.
Akustik: Ein Maß von 0 bis 100, das angibt, ob ein Track akustisch ist.
Lautstärke: Die Gesamtlautstärke eines Tracks in Dezibel.
Sprachqualität: Ein Maß von 0 bis 100, das das Vorhandensein von gesprochenen Wörtern in einem Track erkennt.
Zusatzfunktionen:
Umgekehrte Reihenfolge: Zeigen und speichern Sie eine sortierte Wiedergabeliste in umgekehrter Reihenfolge.
Weitere Songs manuell sortieren: Zusätzliche Songs manuell sortieren.
Neu geordnete Wiedergabelisten speichern: Speichern Sie die neu geordnete Wiedergabeliste sofort in Spotify, indem Sie entweder eine Kopie speichern oder die ursprüngliche Wiedergabeliste überschreiben (kann nicht rückgängig gemacht werden).
Kommende Funktionen:
Genrefilter und Sortieralgorithmen
Wenden Sie Filter für klassische Hits oder Live-Songs an
Sortierkriterien kombinieren
Songs manuell neu anordnen
Erweiterte Playlist- und Track-Analyse
Track „Tinder“: Stimmen Sie Songs ein oder aus, indem Sie nach links oder rechts wischen
Backup-Funktion, wenn Sie versehentlich Ihre ursprüngliche Playlist überschrieben haben
Hinweis: Für die Sortify-App gibt es keinen Offline-Modus.
Wenn Sie Sortify gerne verwenden, liken und bewerten Sie unsere App im App Store. Wir schätzen Ihr Feedback und wissen Ihre Unterstützung zu schätzen. Danke schön!